aqua.protect
Im Rahmen der Innovationsförderung unterstützt die BLE das Forschungsvorhaben aqua.protect. Ulrich Schaffrath koordiniert diesen Verbund, der aus vier öffentlichen Forschungseinrichtungen und zwei Firmen besteht. Ziel des Vorhabens ist die Evaluierung eines neuartigen Pflanzenschutzverfahrens, bei dem ein Produkt zur Anwendung kommt, welches zuvor schon in der Lebensmittelhygiene eingesetzt wurde.
Das umwelt- und gesundheitsverträgliche Produkt aqua.protect basiert auf Wasser, das elektrochemisch aktiviert und in Zusammenhang mit einem zu entwickelnden Prognoseverfahren gezielt auf die Pflanzen aufgebracht wird. Es verbleiben keine schädlichen Rückstände auf den Pflanzen. Um die Wirksamkeit des aqua.protect gegen verschiedene Krankheitserreger, die Ertragsausfälle und Qualitätsverluste verursachen, zu untersuchen und ein Verfahren zur Anwendung in der Praxis zu entwickeln, hat sich ein Verbund von Forschungsinstituten und Firmen unter Führung der RWTH Aachen zusammengeschlossen.
Die Projektlaufzeit ist auf insgesamt 38 Monate festgelegt.