Schaffrath Gruppe
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 20100
- E-Mail schreiben
Motivation
Im Hinblick auf eine weltweite Verknappung an Energie und Nahrungsmitteln ist die Pflanzenforschung bei der Bereitstellung von pflanzlicher Biomasse zur Energiegewinnung beziehungsweise durch gesteigerte Pflanzenproduktion besonderes gefordert.
Vor dem Hintergrund, dass die agrarwirtschaftlich genutzten Flächen weltweit nur bedingt und dann oft zu Lasten der Umwelt vergrößert werden können, kann dieser Forderung nur durch eine Erhöhung der Erträge auf den vorhandenen Flächen nachgekommen werden. Hierzu gibt es prinzipiell zwei Ansatzpunkte:
- eine gesteigerte Primärproduktion oder
- eine Minimierung der Verluste.
Dieser Aufgabe des Schutzes der Pflanzenproduktion gegen Pflanzenkrankheiten widmet sich die Forschung des Reis- und Gersten-Labors, kurz rice-barley-lab, am Institut für Pflanzenphysiologie der RWTH Aachen. Es ist das Ziel des RiBa-Lab durch ein detailliertes Verständnis der Interaktion zwischen einer Wirtspflanze und einem Pathogen gezielt in die Resistenzmechanismen der Pflanzen einzugreifen, so dass diese gegen eine Vielzahl an potentiellen Pathogenen resistent werden. Zur Umsetzung dieser Vision sind wir auf dem Weg eine der führenden Gruppen in der histologsichen Analyse von Nutzpflanzen und ihren pilzlichen Schaderregern zu werden.
Anfahrt
Sie finden uns und das Rice-Barley-Lab im Sammelbau Biologie 1, A-Trakt, dritte Etage, Räume 351 bis 354.