Conrath Lab

 

Das Ziel der Arbeit des Conrath Lab unter Leitung von Prof. Uwe Conrath ist es zu verstehen, wie Pflanzen ihre Krankheiten abwehren, wobei unser Schwerpunkt auf dem Verständnis des so genannten Abwehr-Primings liegt. Dieser Ausdruck meint eine erhöhte Abwehrbereitschaft von Pflanzen, deren Abwehrbereitschaft erhöht oder beschleunigt worden ist. Mit weiteren Projekten in den Bereichen Pflanzenbiotechnologie und Bioökonomie suchen wir nach Wegen, die Erkenntnisse der Grundlagenwissenschaft in die Anwendung zu übertragen, um so einen effektiveren Pflanzenschutz zu erreichen und die Produktion von Pflanzen umweltfreundlicher und verlässlicher zu gestalten.

 

Projekte im Themenbereich Abwehr-Priming

  • Funktionelle Analyse von identifizierten MAP-Kinase-Substraten in der Modellpflanze Arabidopsis
  • Phosphoproteine bei der geprimten Immunantwort von Pflanzen

Projekte im Themenbereich Pflanzenbiotechnologie

  • Sojabohnen-Pflanzen mit einer erhöhten Krankheitsresistenz
  • Difunktionelle Dipeptide für den Pflanzenschutz

Projekte im Themenbereich Epigenetik

  • Das Epigenom des systemischen Abwehr-Primings
  • Die Regulation der Transkription beim systemischen Abwehr-Priming

Projekte im Themenbereich Bioökonomie

  • Priming-Präparate für den Pflanzenschutz
  • Die Biologie des Pilzes Phakopsora pachyrhizi