Trujillo Lab

Marco Trujillo © Urheberrecht: Lutz Kupferschläger

Am Institut für Pflanzenphysiologie erforschen wir, wie Pflanzen mit Stress umgehen können. Pflanzen sind in der Lage, Umweltreize zu erkennen und schnell darauf zu reagieren, um sich effizient anzupassen. Die Reaktionen auf Herausforderungen erfolgen auf mehreren Ebenen. Eine koordinierte Proteolyse ist von entscheidender Bedeutung, damit Pflanzen das Proteom umgestalten und die Proteinhomöostase (Proteostase) während des zellulären Stresses aufrechterhalten können.

mehr...zu: Trujillo Lab

 

Conrath Lab

Die pflanzliche Abwehr, mit einem besonderen Fokus auf dem sogenannten "Abwehr-Priming" zu verstehen und Projekte im Bereich der pflanzlichen und Agrarbiotechnologie durchzuführen, ist die Mission des von Herrn Prof. Dr. Uwe Conrath geleiteten Lehr- und Forschungsgebietes "Biochemie und Molekularbiologie der Pflanzen." Die Subgruppe Abwehrpriming leitet Herr Dr. Gerold Beckers, die Subgruppe AgBiotech Herr Dr. Caspar Langenbach.

mehr...zu: Conrath Lab

 

Fürtauer Lab

Lisa Fürtauer © Urheberrecht: Martin Braun

Die Juniorprofessur unterstützt die Forschung und Lehre im Fachbereich Biologie auf dem Gebiet der interdisziplinären systembiologischen Forschung. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Teilbereichs ist die Kombination von Labor und Theorie, um komplexe Fragestellungen in den Lebenswissenschaften zu beantworten.

mehr...zu: Fürtauer Lab

 

Schaffrath Gruppe

Ulrich Schaffrath © Urheberrecht: Yannick Flaskamp,2011

Im Hinblick auf eine weltweite Verknappung an Energie und Nahrungsmitteln ist die Pflanzenforschung bei der Bereitstellung von pflanzlicher Biomasse zur Energiegewinnung beziehungsweise durch gesteigerte Pflanzenproduktion besonderes gefordert. Durch ein detailliertes Verständnis der Interaktion zwischen einer Wirtspflanze und einem Pathogen, sind wir in der Lage gezielt in die Resistenzmechanismen der Pflanzen einzugreifen, so dass diese gegen eine Vielzahl an potentiellen Pathogenen resistent werden.

mehr...zu: Schaffrath Gruppe